Wer, Wie, Was
Das Programm richtet sich an:
- geflüchtete Personen (Aufenthaltsstatus N, F, B).
- Personen, die im Rahmen des Familiennachzugs in die Schweiz einreisen.
- Schweizerinnen und Schweizer, die aus dem Ausland zurückkehren.
Anforderungen
- Interesse an einem Studium, das an einer der Genfer Hochschulen angeboten wird.
- Vollständige Bewerbung (Mehr Informationen)
Angebot
Das Programm «Horizon Académique» umfasst:
- ein intensives Vorbereitungsjahr
- Intensive Französischkurse
- Heranführung an die akademischen Anforderungen (vers. Kurse bspw. Informatik)
- Besuch akademischer Veranstaltungen mit der Möglichkeit, digitale Kreditpunkte für bestandene Leistungsüberprüfungen zu erhalten.
- Begleitung durch Mentor*innen
- Soziale Veranstaltungen und Aktivitäten
- Teilnahme am Universitätssport
- Übernahme der Reisekosten für Teilnehmende ohne finanzielle Mittel
- Unterstützung bei den Abklärungen zum regulären Studium, sowie alternativen beruflichen Möglichkeiten
- Unterstützung bei der Suche nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten
- Teilnahmebestätigung
Kontakt
Telefon: +41 (0)22 379 77 83
Webseite: Horizon Académique
Über das Projekt
2017 beauftragte der Kanton Genf die kantonale Integrationsfachstelle (Bureau de l’intégration des étrangers BIE), 35 qualifizierten Personen aus dem Asylbereich den Zugang zur Universität Genf zu öffnen. In enger Zusammenarbeit mit den Genfer Hochschulen ist daraus das Pilotprojekt «Horizon Académique» entstanden. Das Programm, wurde von der Genfer Regierung formell bewilligt.
Ziele
«Horizon Académique» versteht sich als Programm zur akademischen, beruflichen und sozialen Integration. Die berufliche Integration von identifizierten Personen mit akademischem Hintergrund erfolgt entweder in Form der Wiederaufnahme des Studiums durch Einschreibung an einer der Hochschulen des Kantons Genf (Universität Genf UNIGE, Fachhochschule HES-SO, Hochschulinstitut für internationale und Entwicklungsstudien IHEID) oder in Form einer angemessenen beruflichen Orientierung.