Bildung ist ein Grundrecht – für alle.
Deshalb setzen wir uns für folgende Anliegen ein:
Alle Menschen, die in der Schweiz leben, unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus, sollen sich im Rahmen ihrer individuellen Potenziale bilden, ausbilden, weiterbilden, eine ihren Fähigkeiten entsprechende Arbeit finden und ihr Leben selbstbestimmt gestalten können. Bildung für alle ist eine Voraussetzung für das demokratische Zusammenleben. Bildung für alle nützt den Individuen, der Gesellschaft und der Wirtschaft, die Fachkräfte braucht.
Unterstützt werden wir von 19’209 Menschen, die die Petition «Bildung und Arbeit für geflüchtete Menschen ermöglichen» unterschrieben haben. Am 22. September haben wir gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen die Petition dem Bundesparlament in Bern übergeben.
In den kommenden Monaten werden wir mit kantonalen Veranstaltungen weiterhin auf das Thema aufmerksam machen und arbeiten mit Parlamentarier*innen politische Massnahmen aus. Hier finden sie aktuelle Informationen und Veranstaltungshinweise.
HOCHSCHULZUGANG FÜR GEFLÜCHTETE UND ANERKENNUNG VON DIPLOMEN
In den Videos erzählen sechs hochqualifizierte Menschen, die in die Schweiz geflüchtet sind, von ihren Erfahrungen bei der Anerkennung ihrer Diplome und beim Hochschulzugang. Die bewegenden Porträts verdeutlichen die Hürden für diese Bildungsstufe hier in der Schweiz.
Manahil Mohammad hat im Sudan ihr Lieblingsfach Physik studiert und einige Jahre in diesem Bereich gearbeitet. Hier in der Schweiz möchte sie ein Doktorat absolvieren und ihre wissenschaftliche Karriere fortsetzen. Dafür braucht sie gezielte Informationen zum Schweizer Bildungssystem und den bestehenden Ausbildungsmöglichkeiten. Doch “leider werden Geflüchtete hier kaum informiert“, stellt Manahil Mohammad fest.
Der Mangel an gezielten Informationen zu tertiären Bildungsmöglichkeiten ist aber nur eine von vielen Hürden, auf die Geflüchtete beim Hochschulzugang und der Anerkennung ihrer Vorbildung treffen.
WIR FORDERN:
Der Bund, die Kantone und die Hochschulen müssen dafür sorgen, dass
- Geflüchtete mit guter Vorbildung beim Zugang zu Hochschulen unterstützt
- und mitgebrachte Diplome besser anerkannt werden. (Petition, Punkt 5)
Verein «Bildung für alle – jetzt!»
Gründungsmitglieder sind die Organisationen VPOD, Sosf und VSS-UNES-USU (Perspektiven-Studium) sowie Einzelpersonen.
Das Komitee der Kampagne: Sophie Guignard (Sosf, Co-Leitung), Johannes Gruber (VPOD, Co-Leitung), Sabine Zurschmitten (VSS, «Perspektiven-Studium», Co-Leitung), Tobias Heiniger (Fachexperte, SBAA), , Amel Bouchiba (Fachexpertin), Urs Loppacher (VPOD) und Markus Truniger (VPOD).