Aktuelle Medienbeiträge:


Kompass UniBE – Eine neue Praxis der „Integration“?
bsz bärner studizytig | März 2023


Heute brauchen akademisch gebildete Flüchtlinge noch Glück
Bildung Schweiz | Dezember 2022


Wie sich ein Geflüchteter Perspektiven erarbeitet
Basler Zeitung / Bund etc. | November 2022


Runder Tisch: Studieren nach der Flucht
albinfo.ch | Mai 2022


Runder Tisch: Studieren nach der Flucht
Radio Top | Mai 2022


Spendeaktion – Schweizer Studierende engagieren sich für ukrainische Studis
Radio Zürisee | April 2022


Flucht & Studium: Kartograph aus Leidenschaft
Uniaktuell – Das Online-Magazin der Universität Bern | März 2022


Ukrainische Kunststudent:innen erhalten Unterstützung von hiesigen Hochschulen
SRF Kultur | März 2022


5 Jahre Hochschulbildung für Geflüchtete – eine Zwischenbilanz
SRF Kultur | November 2021  


Bildung ist ein Menschenrecht
Surprise Nr. 511 | November 2021 


Geflüchtete an Schweizer Hochschulen. Neue akademische Horizonte
terra cognita Nr. 38 S. 112 | Oktober 2021 


Bessere Bildungschancen für hochqualifizierte Geflüchtete 
Da+Dort Nr. 82 Bildung S.14 | September 2021   


Integration durch Bildung
Radio Bern Vox Mundi | September 2021 


Wir fordern Chancengleichheit
Lucify.com | Juli 2021


Fachhochschul-Zugang für Geflüchtete
Radio Bern | Mai 2021


Studis rufen den Bundesrat um Hilfe
Zürcher Studierendenzeitung | Mai 2021


Vom Flüchtling zur Student*in
SRF Regionaljournal Zürich Schaffhausen | April 2021


Für Geflüchtete sieht die Realität ganz anders aus.
Theologiestudium.ch | Januar 2021 


Alles was wir brauchen, haben wir schon.
Berner Studizytig | Dezember 2020 


Hochschulzugang für Geflüchtete – Realität und Perspektiven 
Radio Bern Vox Mundi | November 2020 


Für Geflüchtete ist der Weg zum Studium schwer.
SRF Kultur | November 2020 


Perspektiven – Studium – Hochschulzugang für Geflüchtete 
Avenir Social | Juni 2020 


Qualifikationen, die nichts wert sind
Bulletin solidarité sans frontières (sosf) | Mai 2020 

  • Medienspiegel Perspektiven – Studium | 2016 - 2019

    MEDIENSPIEGEL PERSPEKTIVEN – STUDIUM 2016-2019

    Download Medienspiegel

  • Tagung «Integration durch Bildung» | Oktober 2018

    «Integration durch Bildung» muss als möglicher Integrationsweg für Geflüchtete vermehrt Berücksichtigung finden». An der durch den Verband der Schweizer Studierendenschaften VSS organisierten Tagung «Integration durch Bildung» in Bern haben sich rund 60 Teilnehmende mit der Schweizerischen Integrationspolitik und -praxis im Bildungsbereich auseinandergesetzt. Anhand der beiden thematischen Fokusse Berufs- und Hochschulbildung, diskutierten engagierte Studierende, Geflüchtete, Fachpersonen aus den Bereichen Berufsbildung und Integration, Hochschulverantwortliche, sowie staatliche und nicht-staatliche Akteure über die Chancen und Herausforderung für die Integration von Geflüchteten über den Bildungsweg.

    MM zur Tagung «Integration durch Bildung», 26. Oktober 2018

  • Lancierung Webseite Perspektiven – Studium | Februar 2018

    Heute hat der Verband der Schweizer Studierendenschaften VSS www.perspektiven-studium.ch lanciert. Damit verbessert er aktiv den Zugang zu Informationen für studentische Geflüchtete. Um ihr Potenzial voll ausschöpfen und um autonome Entscheidungen treffen zu können, brauchen Geflüchtete Informationen. Die Webseite führt Geflüchtete Schritt für Schritt durch all die Fragen, die sich vor der Aufnahme eines Studiums stellen. Information allein reicht aber nicht aus! Deshalb tragen Botschafter*innen das Anliegen der Potenzialnutzung in die kommende Frühlingssession. Unsere Botschafter*innenund Unterstützer des Projekts aus dem Projektbeirat und der Politik äussern sich zum Hochschulzugang Geflüchteter. Weitere Infos und Medienmitteilungen zum Lancierung der Webseite finden sich auf der Seite des VSS-UNES: Hochschulzugang für Geflüchtete

  • Medienmitteilung Flüchtlingstag | 2017

    Die grösste Ressource, die Geflüchtete besitzen, sind sie selbst und die Erfahrung, die sie mitbringen. Dieses Potenzial durch Bildung in der Schweiz zu erschliessen, ist deshalb eine sinnvolle und nachhaltige Investition in die Zukunft. Anlässlich der Flüchtlingstage fordert der Verband der Schweizer Studierendenschaften (VSS) deshalb “Bildung vor Arbeit” in der Integration.

    Mehr lesen

zusätzliche Sprachen »