Contributions récentes des médias :


Heute brauchen akademisch gebildete Flüchtlinge noch Glück
Bildung Schweiz | décembre 2022 (en allemand)


Wie sich ein Geflüchteter Perspektiven erarbeitet
Basler Zeitung / Bund etc. | novembre 2022 (en allemand)


Runder Tisch: Studieren nach der Flucht
albinfo.ch | mai 2022 (en allemand)


Runder Tisch: Studieren nach der Flucht
Radio Top | mai 2022 (en allemand)


Spendeaktion – Schweizer Studierende engagieren sich für ukrainische Studis
Radio Zürisee | avril 2022 (en allemand)


Flucht & Studium: Kartograph aus Leidenschaft
Uniaktuell – Das Online-Magazin der Universität Bern | mars 2022 (en allemand)


Ukrainische Kunststudent:innen erhalten Unterstützung von hiesigen Hochschulen
SRF Kultur | mars 2022 (en allemand)


5 Jahre Hochschulbildung für Geflüchtete – eine Zwischenbilanz
SRF Kultur | novembre 2021 (en allemand) 


Bildung ist ein Menschenrecht
Surprise Nr. 511 | novembre 2021 (en allemand) 


Geflüchtete an Schweizer Hochschulen. Neue akademische Horizonte
terra cognita Nr. 38 | octobre 2021 (en allemand – d’autres articles en français dans le numéro) 


Bessere Bildungschancen für hochqualifizierte Geflüchtete
Magazin Da + Dort |  septembre 2021 (en allemand)


Integration durch Bildung 
Radio Bern Vox Mundi | septembre 2021 (en allemand)


Wir fordern Chancengleichheit
Lucify.com | juin 2021 (en allemand)


Fachhochschul-Zugang für Geflüchtete
Radio Bern | mai 2021 (en allemand)


Studis rufen den Bundesrat um Hilfe
Zürcher Studierendenzeitung | mai 2021 (en allemand)


Vom Flüchtling zur Student*in
SRF Regionaljournal Zürich Schaffhausen | avril 2021 (en allemand)


Für Geflüchtete sieht die Realität ganz anders aus.
Theologiestudium.ch | janvier 2021 (en allemand)


Alles was wir brauchen, haben wir schon.
Berner Studizytig | décembre 2020 (en allemand)


Hochschulzugang für Geflüchtete – Realität und Perspektiven
Radio Bern Vox Mundi | novembre 2020 (en allemand)


Für Geflüchtete ist der Weg zum Studium schwer.
SRF Kultur | novembre 2020 (en allemand)

zusätzliche Sprachen »